Photovoltaik

Sie wohnen im Netz der EVKR und möchten eine Photovoltaik-Anlage errichten?
Hier finden Sie alle Informationen und Formulare, die Sie hierfür benötigen.

Allgemeines

PV-Pflicht für Baden-Württemberg

Gemäß neuem Klimaschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg --> Rechtsgrundlage

Wichtigste Informationen in Kürze

  • Mindestens 60% der relevanten Dachfläche ist mit PV-Modulen auszustatten (Ausnahmen, auf Grund starker Verschattung, zu kleinen Dachflächen etc. sind in der Rechtsgrundlage genannt)
  • bei Schrägdächern zählen nur die Dachseiten zwischen der Ausrichtung West, Süd und Ost. Bei Flachdächern die gesamte Fläche.
  • Bauherren/innen müssen vor Beantragung des Netzanschlusses mit der zuständigen Baurechtsbehörde klären, ob und in welchem Umfang die gesetzliche PV-Pflicht bei dem Bauvorhaben greift.
  • spätestens 12 Monate nach Fertigstellung des Bauvorhabens muss der/die Bauherr/in die Registrierung der Anlage im Marktstammdatenregister gegenüber der Baurechtsbehörde nachweisen. (Registrierungshilfe Marktstammdatenregister)
  • Wenden Sie sich zur Anmeldung Ihrer PV-Anlage an einen Elektrofachbetrieb. Dieser reicht die Anmeldung für Sie ein.
  • Bitte fragen Sie bei PV-Anlagen über 100 kW, wie z.B. auf Fabrikhallen oder öffentlichen Gebäuden, frühzeitig bei der EVKR an.
  • Um unnötige Kosten für unterschiedliche Anschlusspunkte zu vermeiden, benötigt die EVKR mit der Anschlussfrage sowohl die bezugsseitige Anmeldeleistung, als auch die installierte Leistung Ihrer zu errichtenden PV-Anlage.

 

Förderprogramme & Rechtliches

Allgemein

https://www.bafa.de/

Förderung für PV-Anlagen, Speicher etc.

KfW-Förderung

Ladestation für E-Autos

KfW-Förderung E-Autos

Aufhebung 70%-Regel

Antrag zur Aufhebung 70%-Regel

Vergütung von PV-Anlagen

Ihre Photovoltaik-Anlage

PV-Neuanlage

Wenden Sie sich hierzu an einen eingetragenen Elektrofachbetrieb Ihrer Wahl.

Dieser reicht für Sie eine Anmeldung ein. Sie erhalten von uns postalisch eine Rückmeldung i.d.R. mit einer Freigabe inkl. einer Checkliste und allen Formularen. In der Checkliste finden Sie eine Auflistung welche Unterlagen wir benötigen, damit Sie zeitnah die Vergütung erhalten.

Bitte beachten: Netzengpässe in dem Verteilnetz der EVKR

Anlagenverkauf / Betreiberwechsel

Hauskauf, Schenkung, Erbe oder Umfirmierung Ihres Unternehmens. Es gibt viele Möglichkeiten zu einer PV-Anlage zu gelangen.

Bitte teilen Sie uns die Änderung innerhalb von 4 Wochen mit (allgemeine Frist des Marktstammdatenregisters).

Der Wechsel ist zu melden auf der Website des Marktstammdatenregisters (meldepflichtig!).

Ansprechpartner

EEG Team
07742 85675-39