EVKR baut E-Ladeinfrastruktur aus

Zwei neue E-Ladesäulen wurden in den Gemeinden Jestetten und Klettgau eingeweiht.

Die letzten Wochen standen bei der EVKR ganz im Zeichen der E-Mobilität. Zu der bereits vorhandenen E-Auto-Ladesäule am Verwaltungsgebäude der EVKR in der  Industriestr. 19 in Grießen  wurden zwei weitere Säulen in Betrieb genommen. Diese befinden sich auf dem Park & Ride-Parkplatz am Zoll in Erzingen und am Rathaus in Jestetten.

In diesem Jahr sollen in den Gemeinden Hohentengen und Lottstetten jeweils noch eine E-Auto-Ladestation in Betrieb genommen werden.

Die Nutzung der Ladesäulen im EVKR-Netzgebiet ist für Stromkunden der EVKR kostenlos. Um den Tankvorgang beginnen zu können, müssen Sie sich mit der EVKR-Ladekarte authentifizieren. Diese Karte erhalten Sie von uns. Füllen Sie dafür den Sondervertrag zur Nutzung der E-Ladeinfrastruktur der EVKR aus und senden Sie uns diesen unterschrieben zurück. Anschließend wird die Ladekarte von uns freigeschaltet und an Sie versandt.

 

Weitere Infos zum Thema E-Mobilität finden Sie unter dem Reiter E-Mobili

v. l. n. r. Bürgermeisterin Ira Sattler, EVKR Geschäftsführer Andreas Linger, Kundin und Ladekarten-Nutzerin Fr. Fink, Rechnungsamtsleiter Heiko Weißenberger und Ortsbaumeister Oliver Roller

 

Zurück

Sind Sie genauso auf Draht wie wir?

Dann steigen Sie bei uns ein als

Elektromonteur Netzbereich (m/w/d)
oder
Elektromonteur Zählerwesen (m/w/d)
oder
Projektmanager Energiewirtschaft (m/w/d)

an unserem Standort in Klettgau-Grießen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Im Job unter Strom stehen war gestern

Die Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG sorgt rund um die Uhr für eine zuverlässige und möglichst unterbrechungsfreie Stromversorgung für Haushalts-, Gewerbe- und Industriekunden in den Gemeinden Hohentengen a.H., Jestetten, Lottstetten und Klettgau. Wachsen Sie gemeinsam mit uns und unseren 20 Mitarbeitenden und haben Sie Anteil an der Entwicklung unseres Unternehmens.

IHR PLUS BEI UNS

  • Mitarbeit in einem erfolgreichen, innovativ ausgerichteten Energieversorgungsunternehmen
  • Familienfreundliche Unternehmenspolitik mit konsequenter Mitarbeiterentwicklung bei einem regional geschätzeten Arbeitgeber
  • Leistungsgrechete Vergütung nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) unter Berücksichtigung der Qualifikation und Berufserfahrung sowie freiwillige Sozialleistungen
  • Fundierte Einarbeitung und Tätigkeiten in einem teamorientierten Arbeitsumfeld

Weitere Informationen und eine genaue Stellenbeschreibung finden Sie mit klick auf die oben genannte Stelle.