Preisanpassung zum 1. Januar 2020

Strompreis der EVKR steigt ab Januar 2020

Nach letztmaliger Anpassung in 2018 kommen jetzt höhere Preise auf Privat- und Gewerbekunden zu.

Klettgau, 16.November 2019, Die Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG muss aufgrund erheblicher Kostenveränderungen wie u.a. die Beschaffungskosten für Strom, die staatlichen Umlagen und der Netzentgelte, die Preise zum 01.01.2020 erhöhen.

Der Arbeitspreis steigt im Eintarif Grundversorgung von 29,426 auf 31,736 Cent pro Kilowattstunde brutto und im Doppeltarif Grundversorgung von 29,557 auf 31,736 Cent pro Kilowattstunde brutto im Hochtarif und von 27,638 auf 29,948 Cent pro Kilowattstunde brutto im Niedertarif.

Der Grundpreis erhöht sich in der Grundversorgung von 8,83 auf 11,90 Euro monatlich brutto im Eintarif bzw. von 11,90 auf 14,88 Euro monatlich brutto im Doppeltarif.

Die Preise steigen auch für Kunden die ein Sonderprodukt der EVKR nutzen.

Bei Privat- und Gewerbekunden mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 6.000 kWh macht die Preiseanpassung eine Erhöhung von 9,37% aus.

Seit März 2018 konnte die Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG die Preise stabil halten. Geschäftsführer Andreas Linger begründet die Erhöhung der Strompreise mit den deutlich gestiegenen Einkaufspreisen sowie die Erhöhung der EEG-Umlage um 5,5%. Zudem wirken sich die gestiegenen Netzentgelte, die durch den kontinuierlichen Netzausbau zur Steigerung der Versorgungssicherheit begründet sind, auf den Strompreis aus.

„Die Preisentwicklung die sich seit Jahren auf den Einkaufsmärkten abzeichnet, zeigt sich nun auch bei den Strompreisen. Dies liege mitunter an den gestiegen Brennstoffkosten bei den Kraftwerkbetreibern infolge des Atomausstiegs“ so Geschäftsführer Andreas Linger.

Trotz gestiegenen Einkaufspreisen konnten die Strompreise für das Jahr 2019 stabil gehalten werden. Der Grund hierfür war die gesunkene Umlage für Erneuerbare Energien.

Die staatlich festgelegten und von den Versorgern nicht beeinflussbaren Komponenten der Strompreise machen den Hauptteil (rund 73%) daran aus.

Die Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG steht für Versorgungssicherheit, Regionalität und Arbeitsplätze vor Ort. „Aus diesem Grund ist uns ein offener und fairer Umgang mit unseren Kunden sehr wichtig“ betont Andreas Linger.

Seit April 2019 bietet die EVKR einen Grün-Strom-Tarif an. Mit dem EVKRr(h)ein erhalten Kunden grünen Strom aus 100% Wasserkraft.

Details und weitere Informationen zu den Preisänderungen und zu den Produkten der EVKR finden Sie in einem separaten Preisanpassungsschreiben und auf unserer Internetseite unter www.evkr-gmbh.de.

Liebe Kundinnen und Kunden,

aufgrund aktuell hohem Kundenaufkommen und personeller Engpässe sind wir derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Wir bitten um Verständnis, dass es zu längeren Wartezeiten bei der Bearbeitung Ihrer Anliegen kommen kann. Viele Anliegen können jedoch auch ganz einfach über unsere Website erledigt werden. Nutzen Sie hierzu gerne unsere Online-Services.

Beachten Sie: Unsere Ansprechpartner für Erzeugungsanlagen und EEG-Prozesse sind vorübergehend telefonisch zu folgender Zeit erreichbar:
Mittwochs von 15:00 – 18:00 Uhr. Gerne können Sie Ihr Anliegen auch per Mail an senden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihre Energieversorgung Klettgau-Rheintal

Wichtige Neuigkeiten für Ihre Umzugsmeldung!

Seit dem 06. Juni 2025 gilt eine neue gesetzliche Regelung, die den Wechsel des Stromversorgers innerhalb 24 Stunden ermöglicht- vorausgesetzt, Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten lassen es zu.

Das gilt bei Umzügen:

- Keine rückwirkende An- und Abmeldung mehr ab dem 06. Juni 2025

- Umzüge müssen immer vor Umzug gemeldet werden (spätestens 14 Tage vorher)

- Auch beim Auszug rechtzeitig den Strom abmelden, um unnötige Kosten zu vermeiden (Sie bleiben solange unser Vertragspartner, bis der Auszug gemeldet wurde)

Weitere Informationen finden Sie hier!