Die geographische Lage der Gemeinden Hohentengen, Klettgau, Jestetten und Lottstetten führte Anfang des letzten Jahrhunderts dazu, dass die Stromversorgung mit Abschluss eines Staatsvertrages über die Schweiz sichergestellt wurde.
Die Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co.KG (kurz EVKR) hat deshalb keine direkte oder indirekte physikalische Anbindung an das deutsche Stromnetz:
Seit dem 01.04.2019 ist es Kunden im Netzgebiet der EVKR möglich ihren Stromversorger (Lieferanten) zu wechseln.
Dies erfolgt rein virtuell, ähnlich wie beim Online-Banking und setzt keinen physikalischen Anschluss an das deutsche Stromnetz voraus. Aufgrund der Umsetzung dieses virtuellen Modells ist es dann möglich einen Lieferantenwechsel nach GPKE (Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität) durchzuführen.
Dieses Modell wurde in enger Zusammenarbeit mit der Landesregulierungsbehörde in Stuttgart und der Bundesnetzagentur entwickelt.
Für Rückfragen zum Lieferantenwechsel stehen Ihnen unsere Mitarbeiter aus dem Shared Service zur Verfügung.
Kundenservice
Tel 07742 85675-0
service@evkr.net
Die Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co.KG ist Wiederverkäufer von Elektrizität im Sinne von § 3g Abs. 1 UStG. Hier erhalten Sie den Nachweis der Wiederverkäufereigenschaft durch das zuständige Finanzamt zur weiteren Verwendung:
Nachweis Wiederverkäufer bis 2019
Nachweis Wiederverkäufer bis 2022
Nachweis Wiederverkäufer bis 2025
Hier können Sie unseren aktuellen Lieferantenrahmenvertrag Strom mit den jeweiligen Anlagen, sowie weitere relevante Dokumente/Informationen herunterladen:
Zertifikat Strom EDM
Standardlastprofile EVKR
Hinweis auf Verweigerung Netzzugang nach § 20 Abs. 2 EnWG
Die Gewährung des Zugangs zu dem Stromversorgungsnetz der EVKR kann gemäß § 20 Abs. 2 EnWG von der EVKR verweigert werden. Dabei muss nachgewiesen werden, dass die Gewährung des Netzzugangs aus betriebsbedingten oder sonstigen Gründen nicht zumutbar ist. Die Ablehnung erfolgt in Textform und wird der Regulierungsbehörde unverzüglich mitgeteilt. Die EVKR weist darauf hin, dass für eine geforderte Begründung der Ablehnung im Falle eines Kapazitätsmangels gemäß § 20 Abs. 2 Satz 3 EnWG, dem Beantragenden Kosten entstehen und diese ihm gemäß § 20 Abs. 2 anteilig in Rechnung gestellt werden.
Die Netznutzungsentgelte sind im liberalisierten Energiemarkt Entgelte, die Strom- und Gasnetzbetreiber für die Netznutzung zur Netzdurchleitung von den Netznutzern erheben.
Die Entgelte bestehen aus Netznutzung und dem konventionellen Messstellenbetrieb (inkl. Messung) zzgl. gesetzliche Abgaben und MwSt.
Gemäß § 36 (2) EnWG ist Grundversorger das Unternehmen, welches für den Zeitraum der nächsten drei Kalenderjahre (2025-2027) festgestellt und gegenüber der nach Landesrecht zuständigen Behörde schriftlich mitgeteilt wurde.
Grundversorger in den Gemeinden Klettgau, Hohentengen a.H., Jestetten und Lottstetten ist jeweils die Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co.KG.
Jürgen Vonderach
Teamleiter Kunden- und Netzservice
07742 85675 31
juergen.vonderach@evkr.net
oder
Kundenservice
07742 85675-34
service@evkr.net
Liebe Kundinnen und Kunden,
aufgrund aktuell hohem Kundenaufkommen und personeller Engpässe sind wir derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Wir bitten um Verständnis, dass es zu längeren Wartezeiten bei der Bearbeitung Ihrer Anliegen kommen kann. Viele Anliegen können jedoch auch ganz einfach über unsere Website erledigt werden. Nutzen Sie hierzu gerne unsere Online-Services.
Beachten Sie: Unsere Ansprechpartner für Erzeugungsanlagen und EEG-Prozesse sind vorübergehend telefonisch zu folgender Zeit erreichbar:
Mittwochs von 15:00 – 18:00 Uhr. Gerne können Sie Ihr Anliegen auch per Mail an eeg@evkr.net senden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihre Energieversorgung Klettgau-Rheintal
Seit dem 06. Juni 2025 gilt eine neue gesetzliche Regelung, die den Wechsel des Stromversorgers innerhalb 24 Stunden ermöglicht- vorausgesetzt, Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten lassen es zu.
- Keine rückwirkende An- und Abmeldung mehr ab dem 06. Juni 2025
- Umzüge müssen immer vor Umzug gemeldet werden (spätestens 14 Tage vorher)
- Auch beim Auszug rechtzeitig den Strom abmelden, um unnötige Kosten zu vermeiden (Sie bleiben solange unser Vertragspartner, bis der Auszug gemeldet wurde)
Weitere Informationen finden Sie hier!